|  | 
							
							SIKORSKY CH-53Autor: 
							Bernd Vetter / Frank Vetter
 
 Motorbuch Verlag
 ISBN: 978-3-613-03714-4
 Titel-Nr.: 03714
 Einband: gebunden
 Seitenzahl: 224
 Abbildungen: 40 s/w Bilder, 210 Farbbilder, 15 
							Zeichnungen
 Format: 230 mm x 265 mm
 Erschienen: 10/2014
 Preis: 29.90 € / 39.90 CHF
 
 
 
 Verlagsinformationen:
 Der Sikorsky CH-53 ist der größte Hubschrauber im 
							Inventar der Bundeswehr. Vom Stellenwert 
							vergleichbar mit der UH-1D Huey und aufgrund seiner 
							schieren Größe ein Star auf jeder 
							Luftfahrtveranstaltung. Neben ihrer Beteiligung an 
							den Auslandseinsätzen der Bundeswehr sind die 
							riesigen Hubschrauber der deutschen Öffentlichkeit 
							vor allem durch ihre Einsätze bei den Hochwassern 
							1997, 2002 und 2013 bekannt geworden. Die Maschine 
							wird nach derzeitiger Planung noch bis ca. 2030 im 
							Einsatz sein.
 
 
 Autoreninfo:
 Bernd Vetter, Jahrgang 1945, betreute bei der 
							Lufthansa als Sachgebietsleiter verschiedene 
							Großflugzeugtypen. Er verfasste mehrere 
							Dokumentationen im Bereich Zivil- und 
							Militärluftfahrt.
 Frank Vetter, Jahrgang 1967, ist als Systemingenieur 
							ebenfalls bei der Lufthansa tätig.
 
 Zusammen veröffentlichten Bernd und Frank Vetter 
							schon mehrere Bücher zum Thema Luftwaffe, 
							Marineflieger und Heeresflieger; zuletzt erschien 
							bei MBV »Der Alpha Jet«.
 
 
 Rezension von Roland Oster:
 Den Autoren Bernd und Frank Vetter (Vater und Sohn) 
							ist es wieder einmal gelungen, mit dem Motorbuch 
							Verlag ein weiteres interessantes Luftfahrt-Buch zu 
							erstellen.
 
 Diesmal geht es um eines der bedeutendsten 
							Fluggeräte der Bundeswehr, das seit den 70er Jahren 
							seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat – den 
							mittleren Transporthubschrauber CH-53G von Sikorsky. 
							Wer sich das Inhaltsverzeichnis ansieht, bekommt 
							schon einen Einblick darüber, wie umfangreich die 
							Recherchen für dieses Buch waren. Man kann über das 
							Insider-Wissen, das hier geschrieben steht nur 
							staunen.
 
 Hier die Hauptkapitel: Vorworte von General Karl 
							Müllner (Inspekteur der Luftwaffe) und Sergei I. 
							Sikorsky (Sohn des Luftfahrt-Pioniers Igor Sikorsky, 
							Vizepräsident Sikorsky Aircraft bis 1992 und bis 
							heute Berater); Sikorskys erfolgreiche 
							Schwergewichte (kurzer Abriss über die Entwicklung 
							und Varianten der CH-53 mit Stammbaum; Der mittlere 
							Transporthubschrauber für die Bundeswehr (von der 
							militärischen Forderung bis zur Serienproduktion); 
							Technik hautnah (von der Grundversion CH-53G zur 
							GS,GE und bis zur neuesten GA mit Glascockpit); Das 
							Military Support Center von Airbus Helicopters 
							(Technische Betreuung und Modifizierung in 
							Donauwörth); Die Sikorsky CH-53 bei den 
							Heeresfliegern (über 40 Jahre an vier Standorten); 
							Die Wehrtechnische Dienststelle 61 und ihre CH-53 
							(militärische Erprobung und Weiterentwicklung); Im 
							Team Luftwaffe (die Aufgabenverteilung nach dem 
							sogenannten Fähigkeitstransfer zur Luftwaffe); 
							Einsatz (von humanitären Einsätzen im In- und 
							Ausland bis zum ISAF-Einsatz in Afghanistan bis zum 
							31.12.2014). Im Anhang sind die Meilensteine der 
							CH-53 nochmal chronologisch in Tabellenform 
							dargestellt und der Verbleib aller 
							Bundeswehr-Maschinen aufgelistet, die 
							Abkürzungstabelle ist bei so viel Technik und 
							militärischen Fachbegriffen sehr hilfreich.
 
 Fazit: den beiden Autoren ist es hervorragend 
							gelungen, ein komplexes Thema interessant und 
							verständlich zusammen zu fassen und mit 
							interessanten Bildern zu präsentieren. Ein Buch, das 
							ich allen ehemaligen und aktiven Heeresfliegern nur 
							empfehlen kann. Für alle Soldaten der Luftwaffe, die 
							erst vor kurzem diesen zuverlässigen Hubschrauber in 
							Ihre Flotte bekommen haben empfehle ich das Buch als 
							Pflichtlektüre. Selbstverständlich ist dieses 
							Sachbuch für jeden Luftfahrt-Interessierten sehr zu 
							empfehlen.
 
 
 
 [Download des Artikels als PDF]
 |  |